
Maschinenplissee
Einleitung
Das maschinelle Plissieren ist ein Verfahren, bei dem das Material durch die entsprechende Faltung der Messer in der Maschine und die Einwirkung der Temperatur eine neue Form erhält. Dieses Falten des Stoffes wird allgemein als Plissieren bezeichnet, daher der Name des Verfahrens. Es gibt mehrere Grundtypen des maschinellen Faltens: Falten auf der Grundlage der geraden Falte, Phantasiefalten (Harlekin, Fischgrät), Akkordeonfalten.
Gerade Falten
Eine der beliebtesten Arten des maschinellen Faltenlegens. Am häufigsten findet man sie in Form einer sich wiederholenden Falte mit fester Länge, aber es gibt auch die Möglichkeit, die erzeugten Falten feiner zu gestalten. Je nach festgelegtem Muster können die Falten während des Betriebs der Maschine auf der Grundlage eines Programms ihre Länge ändern, Lücken einfügen oder Gegenfalten bilden, wobei die perfekte Wiederholbarkeit der Falten auch bei sehr großen Stoffpartien erhalten bleibt. Eine weitere interessante Lösung ist die Möglichkeit, „Schuss“-Einsätze, z. B. in der Mitte einer Bluse, ebenfalls nach einem ausgewählten Muster zu erstellen. Auf diese Weise ist es möglich, eine ausgewählte Anzahl von Falten auf einem ausgewählten Stoffabschnitt einzufügen.
Verlorene Falten
Eine Variante des geraden Faltenlegens, bei der die Falten nur auf einem Teil des Stoffes angelegt werden, wobei etwa 30 cm von der nicht gefalteten Kante übrig bleiben. Dadurch erhält der Stoff an dieser Kante ein wenig mehr Volumen und liegt besser. Diese Art von Faltenbildung wird z. B. bei Ärmeln oder kurzen Röcken verwendet.
Druck auf plissiertem Stoff
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit des Sublimationsdrucks auf plissierte Stoffe. Die entstehenden Elemente werden nur auf der Oberfläche der sichtbaren Falte eingefärbt, während der Rest des Stoffes ungefärbt bleibt. In Kombination mit interessanten Mustern aus unserer Basis lassen sich so erstaunliche räumliche Effekte erzielen.
Phantasiefalten - Harlekin
Diese Art der Faltung wird durch den Betrieb der Maschine mit einem segmentierten Messer erreicht. Die Unterteilung des Faltenmessers in Teile ermöglicht es der Maschine, an ausgewählten Teilen des Stoffes eine andere Bewegung auszuführen, so dass die Maschine z. B. abwechselnd eine Falte und eine Gegenfalte erzeugen kann. Zusätzlich wird beim Harlekin-Falten eine seitliche Bewegung des Messers eingeführt, die die Position der Falten und Gegenfalten über die Breite des Stoffes verändert, während die Maschine läuft. Es ist möglich, Produktionsparameter wie die Größe der seitlichen Bewegung, die Einstellung der seitlichen Bewegung und die Höhe der Falten einzustellen. Diese Technik wird hauptsächlich zum Falten von Stoffen für kleine Einsätze, z. B. für Hüte, verwendet, bei denen ein geometrisch recht umfangreiches Muster auf einer sehr kleinen Fläche erzielt werden soll. Es ist möglich, Stoffe bis zu einer Breite von 150 cm zu plissieren, auch etwas dickere Gewirke. Ähnliche Muster: Fischgrät, Crasch , kleine gerade Falten.
Phantasiefalten - Fischgrät
Diese Art von Plissee wird durch den Betrieb einer Maschine mit einem speziellen Wellenmesser erzeugt. Wenn der Stoff durch die Maschine läuft, entsteht ein Muster aus sich abwechselnden Linien, die ein charakteristisches „Fischgrätmuster“ bilden. Es ist möglich, die Größe der Falten einzustellen (wie dicht die Linien wiederholt werden). Diese Technik wird hauptsächlich zum Falten von Stoffen für kleine Einsätze verwendet, z. B. für Hüte, bei denen man ein geometrisch recht umfangreiches Muster auf einer sehr kleinen Fläche erzielen möchte. Es können Stoffe bis zu einer Breite von 150 cm plissiert werden, auch etwas dickere Maschenware. Ähnliche Muster: Harlekin, Crasch , kleine gerade Falten.
Ein ständig erweiterter und modernisierter Maschinenpark ermöglicht es uns, neue Designs in unser Sortiment aufzunehmen, darunter auch Maschinenplissees. Wir bieten sowohl die klassischeren Fancy-Muster wie Fischgrät, Welle und Raffel als auch modulare Lösungen wie Harlekin an, die eine breite Palette von Anpassungen ermöglichen.
Akkordeonfalten
Eine besondere Art des maschinellen Faltenlegens ist das Akkordeonfalten, bei dem der Stoff in einer ziehharmonikaähnlichen Form angeordnet wird. Spezielle Lösungen, die in unserem Unternehmen entwickelt wurden, ermöglichen es uns, diese Art von Plissee nur auf einem Teil des Stoffes anzubringen, wobei der restliche Teil ungefaltet bleibt, oder zum Beispiel mit einer zuvor erhaltenen geraden Falte. Im Gegensatz zum Plissieren mit dem Begriff „verlorene Falten“ haben wir bei dieser Art des Plissierens die Möglichkeit, ungefaltete Einsätze bis zu 50 cm Breite auch in der Mitte des Stoffes hinzuzufügen (die Seiten des Stoffes gefaltet, die Mitte nicht) oder eine Kombination aus gefalteten und ungefalteten Fragmenten zu schaffen. Es ist möglich, Stoffe mit einer Breite von bis zu 150 cm zu plissieren, und die Höhe der Falten kann in einem Bereich von 3-6 mm eingestellt werden. Dank der Verwendung von speziellen Modulen in der Maschine in diesem Muster bieten wir auch die Möglichkeit, zwei Größen von Falten nebeneinander auf einem Stoff zu erhalten - eine Doppelfalte (kleiner) und eine einfache Falte (größer). Der Arbeitsbereich der Module für Doppelfalten beträgt etwa 25 cm.
Akkordeonfalte - große Falten
Mit anderen Maschinen können wir die Akkordeonfalte (Stehfalte) auch in einer größeren Variante herstellen. Die große Ziehharmonikafalte ähnelt optisch sehr der Falte beim Ärmelfalten, aber hier ist die Höhe der Falte über die Breite des Stoffes konstant. Beim Plissee ist die Falte am Saum klein und nimmt zum unteren Rand des Schnittes hin zu.
Phantasiefalten - Raffel
Ein weiteres Beispiel für modulares Plissieren, bei dem das Muster sehr frei gestaltet werden kann. Beim 'Raffel' Plissieren wird das Muster durch winzige Kreise (in Abständen von 1 cm) erzeugt, die den Stoff an ausgewählten Stellen andrücken. Durch Ein- und Ausschalten der ausgewählten Kreise können Sie den Stoff selektiv plissieren - z. B. 5 cm vom Rand entfernt plissiert, dann 10 cm unplissiert, wieder 15 cm plissiert und 10 cm unplissiert. Beim 'Raffel' Falten zeichnet sich das entstehende Faltenbild durch eine sehr hohe Elastizität aus. Es ist möglich, Stoffe bis zu einer Breite von 150 cm zu plissieren.
Konischen Liegefalten
Diese Art der Plissierung ist sowohl in einer maschinellen (begrenzte Möglichkeit zur Änderung der Parameter) als auch in einer manuellen (hohe Möglichkeit der individuellen Anpassung) Version erhältlich. Durch das "gerade aus konische" Falten, indem ein rechteckiges Element eingeführt wird, erhält man einen Stoff, der entlang einer Kurve gelegt wird. Dies ist auf die besondere Anordnung der Messer beim Falten zurückzuführen, die das fehlende Material durch die Schaffung einer ungleichmäßigen Unterfalte „verstecken“. Die maximale Stoffbreite bei dieser Art von Plissee beträgt 80 cm. Der Vorteil dieser Art von Faltenbildung besteht darin, dass der Rock leicht ausgestellt wird. Dadurch betont der Rock die weibliche Figur stärker, die Falten wellen sich leicht und erwecken den Eindruck eines weicheren Stoffes.
Maßgeschneiderte Faltung
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Leistungen führen wir auch Sonderanfertigungen aus. Wenn Sie eine andere Art von Plissee ausführen möchten, eine Umsetzung auf einem anderen Material (auch Nicht-Standard) versuchen möchten, verschiedene Dienstleistungen kombinieren möchten oder versuchen möchten, ein Plissee auf der Grundlage eines Fotos oder Modells neu zu erstellen - zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren..